Hydrogeologische Beratung

Untergrund verstehen. Projekte steuern.

SGE bietet Beratungsleistungen im Grundwassermanagement, die hydrogeologisches Fachwissen mit regulatorischem Know-how und risikobasierten Ansätzen verbinden. Wir unterstützen unsere Kunden bei der Bewertung von Aquifersystemen, der Einschätzung von Kontaminationsrisiken und dem nachhaltigen Umgang mit Grundwasser als zentrale Ressource. in Infrastrukturvorhaben, Sanierungsprojekten und der Umweltplanung. Im Fokus steht die Integration standortspezifischer Daten in konzeptionelle und numerische Modelle, die Genehmigungsverfahren, Minderungsmaßnahmen und langfristige Projektentscheidungen fundiert unterstützen.

Ob es um Genehmigungssicherheit, Bausicherheit oder Ressourcenschonung geht – SGE entwickelt maßgeschneiderte Grundwasserlösungen, die auf technischer Präzision, fundierter Felderfahrung und interdisziplinärer Zusammenarbeit basieren.

Grundwasser kann über Erfolg oder Misserfolg von Infrastrukturprojekten entscheiden – von Tunneln und tiefen Baugruben bis hin zu Gründungen und linearen Bauwerken. SGE unterstützt Projektteams dabei, das Grundwasserverhalten frühzeitig einzuschätzen und in klare Entscheidungsgrundlagen für Planung, Genehmigung und Ausführung zu übersetzen.

Durch die Kombination von Standortdaten, geotechnischem Kontext und numerischer Modellierung reduzieren wir Unsicherheiten, vermeiden Verzögerungen und ermöglichen eine sichere, rechtskonforme Umsetzung in hydrogeologisch komplexen Umgebungen.

Grundwassermodellierung

Simulation von Grundwasserabsenkung, Zufluss und Wechselwirkungen zwischen Bauwerk und Grundwasser zur Unterstützung von Tunnelplanung, Gründungssicherheit und Baugrubenrisikomanagement

Konzeptionelle Standortmodellierung

Integration hydrogeologischer, geotechnischer und struktureller Rahmenbedingungen zur Unterstützung von Früherkennung, Planungsanpassung und Risikominderungsstrategien

Genehmigungs- & Dokumentationssupport

Erstellung genehmigungsfähiger Berichte, Risikobewertungen und Grundwassermanagementpläne zur Unterstützung von Behördenverfahren und Stakeholder-Kommunikation

Beratung während der Bauphase

Abrufbereite Interpretation von Monitoringdaten, Modellaktualisierungen und Planungsanpassungen zur Steuerung der Grundwasserverhältnisse während der Ausführung

Grundwasserkontamination zählt zu den dauerhaftesten und komplexesten Umweltrisiken, oft unsichtbar, aber entscheidend für Genehmigungen, Ressourcenschutz und Haftungsmanagement. SGE unterstützt Auftraggeber dabei, grundwasserspezifische Kontaminations-risiken zu verstehen und zu steuern – mit Fokus auf Transportprozesse im Untergrund und regulatorische Anforderungen.

Unser Schwerpunkt liegt an der Schnittstelle zwischen kontaminiertem Boden, Grundwasser und Infrastruktur. Wir helfen bei der Identifizierung von Schadstoffpfaden, der Bewertung der Aquiferempfindlichkeit und der Unterstützung von Sanierungsmaßnahmen, wo Grundwasserschutz eine regulatorische Priorität darstellt.

Für umfassendere Leistungen im Bereich Altlasten, einschließlich Phase-I–II-Untersuchungen und Due Diligence, verweisen wir auf unsere Seite Umweltgeologie.

Analyse von Schadstoffpfaden

Identifizierung vertikaler und horizontaler Transportwege durch Boden- und Kluftgestein, einschließlich Sickerwasserprozessen in Aquifere und lateraler Migration unter Gefällebedingungen

Grundwasserrelevante Standortmodellierung (CSM)

Entwicklung regulatorisch ausgerichteter CSMs für Standorte, an denen Grundwasserleiter, Entnahmen oder Bauarbeiten Schadstoffpfade verändern oder freilegen können

Grundwassersanierung

Technische Unterstützung bei der Definition von Sanierungszielen, Monitoringstrategien und Planungsgrundlagen für den Grundwasserschutz im Rahmen von Standortentwicklung oder Wasserhaltungsmaßnahmen

Compliance & Regulatorische Prüfung

Dokumentation und fachliche Beiträge für Genehmigungsverfahren, Umweltverträglichkeitsprüfungen und die Sicherstellung der Grundwasserqualität nach nationalem und europäischem Recht

Grundwasser bleibt eine zentrale Ressource für öffentliche Wasserversorgung, Landwirtschaft und Industrie – doch Übernutzung, Verschmutzung und klimatische Variabilität gefährden die langfristige Verfügbarkeit. SGE unterstützt Auftraggeber beim nachhaltigen Grundwassermanagement durch Bewertung der Aquiferkapazität, Identifizierung geeigneter Entnahmestellen und Beratung zu rechtskonformen sowie klimaresilienten Nutzungsstrategien.

Wir begleiten Gemeinden, Grundeigentümer und Projektentwickler dabei, die Grundwassernutzung mit hydrologischen Realitäten, gesetzlichen Grenzwerten und langfristigen Planungsbedarfen in Einklang zu bringen. Unsere Arbeit reicht von der Quellidentifikation über Genehmigungsanträge bis hin zur Entwicklung von Monitoringkonzepten.

Ressourcencharakterisierung & Ertragsabschätzung

Bewertung von Aquiferstruktur, Neubildungspotenzial und nachhaltigen Entnahmeraten auf Basis standort- und regionsspezifischer hydrogeologischer Daten

Brunnenplanung & Pumpversuche

Beratung zu Bohrstandorten, Ausbauparametern und Pumpversuchen zur Validierung von Förderkapazität und Wasserqualität

Genehmigung & Monitoringstrategie

Erstellung genehmigungsrelevanter Unterlagen sowie Entwicklung langfristiger Monitoringkonzepte im Einklang mit rechtlichen und ökologischen Anforderungen

Klimastress & Resilienzplanung

Bewertung der Grundwasseranfälligkeit gegenüber saisonaler Variabilität, Dürreentwicklungen und Klimawandel, einschließlich adaptiver Nutzungsstrategien

Geothermische Systeme erfordern eine präzise Charakterisierung des Untergrunds. SGE unterstützt Planer, Ingenieure und Kommunen bei der Bewertung der geologischen Eignung für oberflächennahe Geothermie und berät zu regulatorischen sowie grundwasserbezogenen Anforderungen.

Als technisch fokussiertes Beratungsunternehmen bringen wir hydrogeologische Expertise, thermische Modellierung und standortspezifische Datenauswertung ein, um eine sichere, effiziente und rechtskonforme Integration geothermischer Lösungen zu gewährleisten, von Einzelbohrungen bis hin zu Quartiers- und Fernwärmeanwendungen.

Thermal Response & Leitfähigkeits-Tests (TRT & WLF)

Feldtests und Datenauswertung zur Bestimmung der standortspezifischen Wärmeleitfähigkeit, eine zentrale Grundlage für Infrastrukturplanung, Energieprojekte und Systemdimensionierung.

Hydrogeologische Randbedingungen & Grundwasserschutz

Identifikation grundwasserrelevanter Risiken, thermischer Kurzschlüsse und genehmigungsrechtlicher Anforderungen in Aquiferbereichen und Wasserschutzgebieten.

Bohrfeld-Design & Planung

Beratung zu Sondenabständen, Bohrtiefen und thermischer Leistungsfähigkeit basierend auf Geologie, Grundwasserströmung und Risiko thermischer Beeinflussung.

Genehmigungen & Technische Dokumentation

Unterstützung bei Genehmigungsverfahren, einschließlich der Erstellung erforderlicher Unterlagen nach nationalem und EU-Recht im Bereich Grundwasser und Energie.

Warum Modellierung

Bei SGE verstehen wir Modellierung nicht als Selbstzweck, sondern als Werkzeug zur Entscheidungsunterstützung. Wir entwickeln konzeptionelle und numerische Modelle, um Grundwasserverhalten, Schadstofftransport und thermische Einflüsse zu analysieren, mit dem Ziel, Unsicherheiten zu reduzieren, regulatorische Anforderungen zu erfüllen und fundierte Planungsentscheidungen zu ermöglichen. Jedes Modell wird projektspezifisch angepasst und verbindet technische Präzision mit klarer Aussagekraft und Anwendungsrelevanz.

Groundwater Modelling

Grundwasserströmung

Grundwasserströmungsmodelle schaffen Klarheit über unterirdische Prozesse, die für Planung, Genehmigung und Risikobewertung entscheidend sind. SGE entwickelt konzeptionelle und numerische Modelle zur Analyse des Aquiferverhaltens, berücksichtigt dichteabhängige Strömungen und simuliert spezielle Bedingungen wie gefrorene Böden oder geschichtete Grundwasserleiter, und liefert so belastbare Entscheidungsgrundlagen für fachliche und behördliche Prozesse.

Hydraulic_modelling_2

Grundwasserabsenkung

SGE setzt 2D- und 3D-Grundwassermodelle ein, um Brunnenabstände und Förderraten für Entwässerungssysteme zu optimieren. Unsere Simulationen erfassen die Absenkdynamik und deren Auswirkungen auf Böschungen, Dämme und Baugruben. Der Planungsprozess berücksichtigt Boden-Grundwasser-Interaktionen, um den Zufluss effizient zu steuern, grundwasserbedingte Risiken zu minimieren und die strukturelle Stabilität während des gesamten Projektverlaufs sicherzustellen.

Cut geological model

Deponien und Rückhaltebecken

SGE modelliert den Wasser-, Gas- und Wärmetransport durch Abdichtungssysteme, um die langfristige Rückhaltefunktion zu bewerten. Durch die Integration von Modellen der ungesättigten Zone mit klimatischen und standortspezifischen Randbedingungen unterstützen wir unsere Kunden dabei, den Grundwasserschutz sicherzustellen, behördliche Auflagen zu erfüllen und Szenarien für die Nachsorge zu planen.

Klares Verständnis von Grundwasser. Bessere Entscheidungen.

Wir unterstützen unsere Kunden dabei, Grundwasserrisiken zu verstehen und zu steuern - durch Modellierung, regulatorische Strategien und technische Beratung. Ob Infrastruktur, Standortsanierung oder Energieprojekte: SGE liefert das fundierte Fachwissen, um Ressourcen zu schützen und Projekte sicher voranzubringen.

Copyright © 2024 SGE – Sustainable Geo | Imprint | Privacy Policy

Copyright © 2024 SGE – Sustainable Geo | ImprintPrivacy Policy